Solaranlage
IBuS Firmenlogo
IBuS Firmenname
  • Home
  • Kontakt
  • IBuS
    • Portfolio
    • Das Team
    • Kooperationspartner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Unternehmens-Beratung / Ingenieur-Beratung
    • Organisationsberatung
    • Prozessberatung
    • Erstellung von Unternehmens-(Betriebs-)Handbüchern
    • Vorbereitung der Unternehmen auf die Zertifizierung bzw. Validierung nach dem jeweiligen Management-System
    • Pflege, Änderung und Aktualisierung von in den Unternehmen bereits vorhandenen Management-Handbüchern
    • Beratung und Betreuung von Unternehmen aller Art für den Bereich des Arbeitsschutzes auf Basis des Arbeitsschutzgesetzes und Arbeitssicherheitsgesetzes
    • Aufstellung von Notfallmanagementsystemen, Notfallplänen, insbesondere für kritische Infrastrukturen
    • Beratung hinsichtlich einer rechtssicheren Organisation des Bereitschafts- und Entstörungsdienstes
    • Sicherheitsberatung hinsichtlich verschiedener Unternehmensprozesse
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Arbeitssicherheit
    • Betriebssicherheit
    • Anlagensicherheit
    • Krisenkommunikation
  • Schulungen / Personal-Training
    • Gasversorgung
    • Gas-Installation
    • Bereitschafts- und Entstörungsdienst
    • Erdgasanlagen auf Werksgeländen
    • Allgemeine Themen zu Arbeitssicherheit und Organisationssicherheit

Grundlagenschulung TRGI 2008

Als 2 – 3 Tages-Schulung für Netzbetreiber und VIU
Als 100 h-Kurs, zur Erlangung des Fachkundenachweises zur Eintragung bei Netzbetreibern)

Kapitel 0

  • Gesetzliche Grundlagen
    • Energiewirtschaftsgesetz
    • Gasgrundversorgungsverordnung
    • Niederdruckanschlussverordnung
    • Sicherheitsphilosophie im Gasfach
    • Verantwortung für die Gas-Installation
    • Eigentumsverantwortung
    • Betreiberverantwortung
    • Tätigkeitsverantwortung beim Eingriff in die Gas-Installation

Kapitel 1

  • Geltungsbereich
  • Allgemeines
  • Begriffe
    • Gasinstallation
    • Gebäudeklassen (nach MBO 2002, auszugsweise)
    • Leitungsanlage
    • Gasgeräte
    • Sicherheitseinrichtungen der Gasgeräte
    • Umstellung und Anpassung, ErdgaseinsteIlung
    • Aufstellräume von Gasgeräten
    • Abgasverdünnung und Verbrennungsluftversorgung
    • Abgasabführung und Luft-Abgas-Anlagen
    • Wärmewert (Heizwert, Brennwert, Wobbe-Index, Wärmemenge, Wärmestrom, Belastung und Leistung)
    • Weitere Begriffe (Volumen, Druck, Dichte, Anschlusswert, Einstellwert)
  • Verwendete Symbole und Kurzzeichen

Kapitel 2

  • Leitungsanlage
    • Grundlegende Festlegungen
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Anforderungen an die Bauteile
      • Zertifizierung
      • DVGW- / DIN-DVGW-Zeichen
      • CE-Kennzeichnung
    • Metallene Leitungen
      • Stahlrohre
      • Präzisionsstahlrohre
      • Edelstahlrohre
      • Edelstahlwellrohre
      • Kupferrohre
    • Verbindungstechnik für metallene Leitungen
      • Schweißverbindungen
      • Gewindeverbindungen
      • Tempergussfittinge
      • Klemmverbindungen
      • Pressverbindungen
      • Verbinder für Edelstahlwellrohre
    • Kunststoff-Leitungen
      • Verbundrohre
      • PE-X-Rohre
    • Verbindungstechnik für Kunststoff-Leitungen
      • Steckverbindungen
      • Steck- / Pressverbindnungen
    • Ergänzende Bestimmungen für den Zusammenbau
      • Äußerer Korrosionsschutz
      • Außenleitungen / Innenleitungen
      • Absperreinrichtungen
      • Thermisch auslösende Absperreinrichtungen
      • Gasströmungswächter
      • Schmierstoffe
      • Hauseinführungen
      • Isolierstücke
      • Sicherheitsverschlüsse
      • Gas-Druckregelgeräte
      • Gaszähler
      • Sonstige Bauteile
    • Erstellung der Leitungsanlagen
      • Verlegen der Außenleitungen
      • Schutz der Außenleitungen
      • Aus-und Einführung von Leitungen durch Außenwände
      • Absperreinrichtungen, Hinweisschilder und Kennzeichnungen
      • Elektrische Ströme
      • Potenzialausgleich
      • Isolierstück
      • Verbindung zwischen Hausanschlussleitung bzw. Außenleitung und Innenleitung
    • Verlegetechnik bei metallenen Innenleitungen (Aufhängung, Befestigung, Verlegung in Schächten und Kanälen)
    • Verlegetechnik bei Kunststoff-Innenleitungen für Betriebsdrücke bis zu 100 mbar (Aufhängung, Befestigung, Verlegung in Schächten und Kanälen)
    • Schutz gegen Eingriffe Unbefugter
      • Allgemeines
      • Anforderungen bei Kunststoffleitungen
      • Anforderungen bei metallenen Innenleitungen
    • Gas-Druckregelgeräte
      • Überprüfung / Einstellungen der Gas-Druckregelgeräte
      • Leitungen zur Atmosphäre
    • Installation von Gaszählern
  • Prüfung von Gasleitungen
    • Grundlegende Festlegungen
    • Niederdruck
      • Belastungsprüfung
      • Dichtheitsprüfung
      • Gebrauchsfähigkeitsprüfung
    • Mitteldruck
      • Kombinierte Belastungs- und Dichtheitsprüfung
      • Beurteilung von in Betrieb befindlichen Gasleitungen auf Dichtheit
    • Sichtprüfung
  • Einlassen von Gas in Leitungsanlagen
    • Grundlegende Festlegungen
    • Einlassen von Gas in neue Leitungsanlagen
    • Einlassen von Gas in stillgelegte Leitungsanlagen
    • Einlassen von Gas in außer Betrieb gesetzte Leitungsanlagen
    • Einlassen von Gas in Leitungsanlagen nach kurzzeitiger Betriebsunterbrechung
    • Inbetriebnahme der Gasanlage

Kapitel 3

  • Bemessung der Leitungsanlage
    • Bemessungsgrundlagen
    • Anwendung des Tabellenverfahrens
    • Druckverlustabellen, Druckverlust Höhenunterschied, Druckverlust aus Teilstrecke und Formstücken, Druckverlust der Armaturen)
    • Einzelzuleitung, Abzweig- und Verbrauchsleitung (Tafeln 1, 2 und 3 oder 4), Verteilungsleitung (Tafeln 2, 3 oder 4)
    • Gasströmungswächter (GS); GS K und GS M
    • Metallene Leitungen
    • Kunststoffleitungen
    • Anwendung des Diagrammverfahrens
    • Umgang mit Tabellen / Diagrammen

Kapitel 4

  • Gasgeräteaufstellung
    • Allgemeine Festlegungen
    • Gasgeräte
    • Gasanschluss (Anschlussarten, Schädliche Erwärmung des Anschlusses, Brandsicherheit, fester Anschluss, lösbarer Anschluss)
    • Eignung von Aufstellräumen
    • Allgemeine Festlegungen für Aufstellräume von Gasgeräten
    • Aufstellräume bei einer Gesamtnennleistung aller Gasfeuerstätten von mehr als 100 kW
    • Verbrennungsluftversorgung
    • Aufstellung von Gasgeräten in Garagen
    • Aufstellräume für Gasgeräte Art A, B
    • Maßnahmen zur Sicherung des gefahrlosen Betriebes von Gasgeräten Art B in Räumen, Wohnungen oder anderen Nutzungseinheiten, aus denen Ventilatoren Luft absaugen
    • Zusätzliche Anforderungen an die Aufstellung von Gasgeräten Art B1 und B4 (raumluftabhängige Gasgeräte mit Strömungssicherung)
    • Zusätzliche Anforderungen bei Abgasabführung im Überdruck
    • Aufstellung von raumluftabhängigen gasbetriebenen Haushalts-Wäschetrocknern
    • Aufstellräume für Gasgeräte Art C
    • Aufstellräume bei einer Gesamtnennleistung größer 100 kW
  • Verbrennungsluftversorgung
    • Verbrennungsluftversorgung für Gasgeräte Art A
    • Verbrennungsluftversorgung für Gasgeräte Art B (Schutzziel 2)
    • Gesamtnennleistung der Geräte bis 35 kW (5 Lösungsmöglichkeiten)
    • Schrankartige Umkleidung von Gasgeräten Art B
  • Gesamtnennleistung größer 35 kW
    • Verbrennungsluftversorgung über Außenfugen, gemeinsam mit Außenluft-Durchlasselementen (ALD), bis zu einer Gesamtnennleistung von 50 kW
    • Verbrennungsluftversorgung über Öffnungen ins Freie
  • Verbrennungsluftversorgung für Gasgeräte Art C
  • Abgasabführung
    • Grundsätzliche Anforderungen (Abgasanlagen / Verbindungsstücke)
    • Abstände von Abgasanlagen zu Bauteilen aus brennbaren Baustoffen
    • Abgasabführung von Gasgeräten Art A
    • Abgasabführung von Gasgeräten Art B
    • Eigene Abgasanlage
    • Gemeinsame Abgasanlage
    • Abgasabführung Gasgeräte Art B1,B2, B3)
    • Gemischt belegte Abgasanlage
    • Abgasmündung von Außenwandgeräten (Fassaden, begehbaren Flächen)
    • Abgasmündung von Gasgeräten Art B4 oder B5 an der Fassade
    • Abgasabführung von Gasgeräten Art C
    • Abführung der Luft und der Abgase bei Gas-Haushaltswäschetrocknern

Kapitel 5

  • Betrieb und Instandhaltung
    • Pflichten des Betreibers
    • Unterstützungspflichten im Rahmen der Marktpartnerschaft durch Netzbetreiber, VIU, Schornsteinfeger
    • DVGW-Arbeitsblatt G 1010 Qualitätssicherung in der Gas-Installation
    • Inspektions- und Wartungsintervalle

weiterführende links

  • Gas-Installation - Übersicht unseres Angebotes

tagCloud

  • TSM
  • QM
  • UM
  • BGR 500, 2.31
  • Anlagensicherheit
  • Bereitschafts- und Entstörungsdienst
  • Betriebssicherheit
  • Copyright © 2025 IBuS GbR Dipl.-Ing. Armin Lorig und Dipl.-Ing. Peter Dietzel
    • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss