Solaranlage
IBuS Firmenlogo
IBuS Firmenname
  • Home
  • Kontakt
  • IBuS
    • Portfolio
    • Das Team
    • Kooperationspartner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Unternehmens-Beratung / Ingenieur-Beratung
    • Organisationsberatung
    • Prozessberatung
    • Erstellung von Unternehmens-(Betriebs-)Handbüchern
    • Vorbereitung der Unternehmen auf die Zertifizierung bzw. Validierung nach dem jeweiligen Management-System
    • Pflege, Änderung und Aktualisierung von in den Unternehmen bereits vorhandenen Management-Handbüchern
    • Beratung und Betreuung von Unternehmen aller Art für den Bereich des Arbeitsschutzes auf Basis des Arbeitsschutzgesetzes und Arbeitssicherheitsgesetzes
    • Aufstellung von Notfallmanagementsystemen, Notfallplänen, insbesondere für kritische Infrastrukturen
    • Beratung hinsichtlich einer rechtssicheren Organisation des Bereitschafts- und Entstörungsdienstes
    • Sicherheitsberatung hinsichtlich verschiedener Unternehmensprozesse
  • Arbeits- und Betriebssicherheit
    • Arbeitssicherheit
    • Betriebssicherheit
    • Anlagensicherheit
    • Krisenkommunikation
  • Schulungen / Personal-Training
    • Gasversorgung
    • Gas-Installation
    • Bereitschafts- und Entstörungsdienst
    • Erdgasanlagen auf Werksgeländen
    • Allgemeine Themen zu Arbeitssicherheit und Organisationssicherheit

Industriepark und Störfallrecht

(1-2 Tage oder 1-3 Tage)

Modul I

  • Rechtliche Grundlagen
    • Seveso II-Richtlinie und ihre Umsetzung in der 12. BImSchV
    • Konzeption der Richtlinie
    • Konzept zur Verhütung schwerer Unfälle
    • Betreiberpflichten für Betriebe mit besonderem Gefahrenpotential
    • Sicherheitsbericht, materielle Betreiberpflichten und Anordnungen
    • Konkretisierungen des Sicherheitsmanagementsystem
    • Sicherheitsmanagementsystem und Genehmigung

Modul II

  • Der Betriebsbereich
    • Betriebsbereich und räumliche Nähe
    • Betriebsbereich und Anlagenbegriff
    • Anlagenbegriff der Seveso II-Richtlinie
    • Anlagenbegriff nach deutschem Immissionsschutzrecht (4.BImSchV)
      • Haupt- und Nebeneinrichtungen, Betriebsstätte, gemeinsame Anlage

Modul III

  • Industriepark und Störfallrecht
    • Betriebsbereich und Standort
    • Betriebsbereich und Betreiber
    • Betriebsbereich, Betreiberbegriff und gemeinsame Infrastruktur
    • Rechtsunsicherheit und verfassungsrechtliche Einwände

Modul IV

  • Betreiber- und Inhaberbegriffe in verschiedenen Rechtsgebieten
    • Inhaber einer Anlage
    • Wasserrecht (WHG)
    • Haftpflichtrecht (HaftpflG)
    • Umwelthaftung (UmweltHG
    • Atomrecht (AtomG)
    • Betreiber einer Anlage
    • Immissionsschutzrecht (BimSchG)
    • Abfallrecht (KrW-/AbfG; AbfG a.F.)
    • Gentechnikrecht
    • § 24a GewO/§ 11 GSG: Überwachungsbedürftige Anlagen
    • Seveso II-Richtlinie, 12. BImSchV und Betreiberbegriff

Modul V

  • Sicherheitsmanagementpflichten nach den verschiedenen Industrieparkgestaltungen (Konzernform)
  • Industriepark und Störfallrecht
    • Gemeinsamer Betrieb
    • Zivil- und strafrechtliche Pflichten der Infrastrukturgesellschaft
    • Grundsätzliche Anordnungsmöglichkeiten gegenüber Betreibern in einem
    • Industriepark

Modul VI

  • Wahrnehmung der Sicherheitsverantwortung im Chemiepark
    • Räumliche Gesichtspunkte
    • Rechtliche Gesichtspunkte
    • Organisatorische Gesichtspunkte
    • Rechtsfolgenbetrachtung
    • Konsequenzen für die Wahrnehmung der Sicherheitsverantwortung

Modul VII

  • Betreiber-Verantwortung im Chemiepark
    • Informations- und Kooperationspflichten der Domino-Betreiber
    • Öffentlich-rechtliche Informations- und Kooperationspflichten
    • Domino-Betriebe (§§ 6 Abs. 3, 15, 12. BimSchV)
    • Zivil- und strafrechtliche Pflichten zur Information und Kooperation benachbarter Betreiber

Modul VIII

  • Sicherheitskonzept und Sicherheitsmanagementsystem (§ 8)
    • Begriff und Bedeutung
    • Sicherheitskonzept und Sicherheitsmanagementsystem im Chemiepark
    • Einheitliches Konzept und Sicherheitsmanagementsystem trotz unterschiedlicher Organisationen in einem Betriebsbereich
    • Einheitliches Konzept und System in mehreren Bereichen desselben Betreibers
    • Einheitliches Konzept und System im Chemiepark
  • Sicherheitsbericht (§ 9)
  • Alarm- und Gefahrenabwehrpläne (§ 10)
    • Erstellung interner Alarm- und Gefahrenabwehrpläne (§ 10 Abs. 1 Nr. 1)
    • Übermittlung von Informationen (§ 10 Abs. 1 Nr. 2)
  • Information über Sicherheitsmaßnahmen (§ 11)
  • Sonstige Pflichten (§ 12 Abs. 1)
  • Meldeverfahren (§ 19)

Modul IX

  • Aufgabenwahrnehmung durch Dritte, insbesondere eine Infrastrukturgesellschaft
    • Rahmenbedingungen einer Beauftragung
    • Übertragung einzelner Pflichten
    • Leitung der Gefahrenabwehr mehrerer Betriebsbereiche durch dieselbe Person/Stelle
    • Bereichsübergreifende Leitung der Gefahrenabwehr
    • Einsatz einer Werkfeuerwehr im Chemiepark
    • Anordnung oder Anerkennung einer Werkfeuerwehr
    • Aufstellungs- und Unterhaltungspflicht
    • Feuerschutz- bzw. Brandschutzrecht

Modul X

  • Weitere Themen
    • Industriepark und Störfallrecht
    • Besondere Gefahr
    • Große Anzahl gefährdeter Personen
    • Erleichterte Anordnung bei Vorhandensein einer Werkfeuerwehr
    • Verpflichtung zum Betrieb einer gemeinsamen Werkfeuerwehr
    • Immissionsschutzrecht
    • Gemeinsame Werkfeuerwehr
    • Gemeinsame Feuerwehr nach FSHG
    • Gemeinsame Feuerwehr und Werksangehörigkeit
    • Entwicklungsbedarf des geltenden Rechts
    • Gemeinsame Feuerwehr nach BrSchG
    • Konsequenzen für die Aufgabenzuständigkeit
    • Einsatzzuständigkeit
    • Externe Alarm- und Gefahrenabwehrplanung

weiterführende links

  • Allgemeine Themen zu Arbeitssicherheit und Organisationssicherheit

tagCloud

  • TSM
  • QM
  • UM
  • BGR 500, 2.31
  • Anlagensicherheit
  • Bereitschafts- und Entstörungsdienst
  • Betriebssicherheit
  • Copyright © 2025 IBuS GbR Dipl.-Ing. Armin Lorig und Dipl.-Ing. Peter Dietzel
    • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss